Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Übersicht der Datenfelder für e-Rechnungen

Dieser FAQ bietet eine detaillierte Übersicht der relevanten Datenfelder, die zur Erstellung von e-Rechnungen im XRechnung-Standard erforderlich sind.

Angaben unter Meine Firma

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die relevanten Daten Ihres Unternehmens korrekt in den Einstellungen unter "Meine Firma" eingeben. Diese Informationen sind essentiell für die Erstellung von e-Rechnungen nach dem XRechnung-Standard.

Kontaktdaten

Kontaktdaten

 

Datenfeld
Beschreibung
BT-Feld
Firmenname
Rechtlicher Name des Unternehmens (Verkäufer)
BT-27: Verkäufername
Handelsname (optional)
Abweichender/öffentlicher Name
BT-28: Verkäufer-Handelsname
Straße & Hausnummer
Vollständige Anschrift
BT-35: Straße
PLZ
Postleitzahl der Unternehmensadresse
BT-38: Postleitzahl
Ort
Stadt oder Gemeinde
BT-37: Ort
Land
ISO-2-Ländercode (z. B. DE)
BT-40: Land

 

Kommunikation

Kommunikation

Datenfeld
Beschreibung
BT-Feld
Telefonnummer
Zentrale Nummer für Rückfragen
BT-42: Telefon (Kontakt Verkäufer)
E-Mail
Zentrale E-Mail-Adresse
BT-43: E-Mail (Kontakt Verkäufer)

 

E-Rechnung

E-Rechnung

 

Datenfeld
Beschreibung
BT-Feld
IBAN
Zahlungskonto des Zahlungsempfängers
BT-84: Zahlungskonto-IBAN
Kontoinhaber
Name des Zahlungskontos
BT-85: Zahlungskonto-Name
BIC (optional)
Bank-Identifikation
BT-86: BIC
Zahlungsart (optional)
UNCL4461-Code, z. B. 31 = SEPA Credit Transfer
BT-81: Zahlungsart
Zahlungsbedingungen (optional)
Text zu Zahlungszielen/Skonto
BT-20: Zahlungsbedingungen

 

Ansprechpartner

Ansprechpartner

 

Datenfeld
Beschreibung
BT-Feld
Ansprechpartner Name
Kontaktperson auf Verkäuferseite
BT-41: Name (Kontakt Verkäufer)
Ansprechpartner Telefonnummer
Direkte Telefonnummer
BT-42: Telefon (Kontakt Verkäufer)
Ansprechpartner E-Mail
E-Mail-Adresse
BT-43: E-Mail (Kontakt Verkäufer)

Steuereinstellungen

Steuereinstellungen

 

Datenfeld
Beschreibung
BT-Feld
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (VAT)
BT-31: USt-IdNr. Verkäufer
Steuernummer (optional)
Nationale Steuernummer
BT-32: Steuernummer Verkäufer

Angaben im Kunden

In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen darüber, wie Sie kundenspezifische Einstellungen für die Erstellung von e-Rechnungen vornehmen. Diese Angaben sind entscheidend, um Rechnungen sowohl als XRechnung gemäß DIN EN 16931 als auch als ZUGFeRD-Rechnung zu erstellen.

Kommunikation

Kommunikation im kunden

 

Kundenstamm-Datenfeld
Beschreibung
BT-Feld
Telefon
Kontakttelefon des Käufers
BT-57: Telefon (Kontakt Käufer)
E-Mail
Kontakt-E-Mail des Käufers
BT-58: E-Mail (Kontakt Käufer)
Ansprechpartner Name (optional)
Kontaktperson auf Käuferseite
BT-56: Name (Kontakt Käufer)

Kundeninformationen

Kundeninformationen

 

Kundenstamm-Datenfeld
Beschreibung
BT-Feld
Käuferreferenz
Vom Käufer vorgegebene Referenz (z. B. Kostenstelle/Projekt)
BT-10: Käuferreferenz
USt.-IDNr. des Kunden (optional)
USt-IdNr. des Käufers
BT-48: Käufer VAT Identifier
Lieferantennummer beim Kunden (optional)
Kennung, mit der Ihr Kunde Sie identifiziert
BT-29: Verkäufer-Identifikator
Kundennummer intern (optional)
Ihre interne Kundennummer
Kein eigenes BT-Feld; ggf. BT-46 (Käufer-Identifikator) mit geeignetem Scheme nutzen, sofern mit dem Kunden abgestimmt

 

E-Rechnung

Hier hinterlegen Sie optionale Angaben, die der Empfänger zur Zuordnung verwenden kann.

  • Leitweg-ID: Im B2B-Kontext nicht verpflichtend. Falls Ihr Geschäftspartner eine Leitweg-ID nutzt, erfolgt die Übermittlung in der Käuferreferenz.
    • Zuordnung: BT-10 (Käuferreferenz)
  • Weitere Referenzen (optional): Bestell- oder Vertragsbezug können bei Bedarf im Rechnungskopf ergänzt werden; siehe Abschnitt „Angaben in der Rechnung“.

E-Rechnung-1

Bankverbindung

Bankverbindung

 

Kundenstamm-Datenfeld
Beschreibung
BT-Feld
Bankverbindung des Kunden
In XRechnung werden Zahlungskonten auf den Zahlungsempfänger (in der Regel den Verkäufer) bezogen. Eine Bankverbindung des Kunden ist für die Rechnung nicht erforderlich.

 

 

Angaben im Artikelstamm

Im Artikelstamm pflegen Sie die Informationen, die pro Position in der e-Rechnung verwendet werden.

Datenfeld
Beschreibung
BT-Feld
Mehrwertsteuersatz
Anzuwendender Steuersatz in Prozent
BT-152: RateApplicablePercent
Artikelname
Kurzbezeichnung des Artikels
BT-153: Name
Artikelbeschreibung (optional)
Ausführliche Beschreibung/Eigenschaften
BT-154: Description
Verkäufer-Artikelnummer (optional)
Ihre interne Artikelnummer
BT-155: SellerAssignedID
Käufer-Artikelnummer (optional)
Artikelnummer des Kunden
BT-156: BuyerAssignedID
 

Hinweis: Mengeneinheit und Mengen werden je Rechnungsposition erfasst (nicht im Artikelstamm). Verwenden Sie dafür gültige UNECE-Codes in der Rechnung.

 

Angaben in der Rechnung

Bei der Erstellung geben Sie die Kernangaben so an, dass eine reibungslose Verarbeitung beim Empfänger gewährleistet ist.

 

Im Reiter „Rechnungserstellung“

  • Rechnungsnummer – BT-1: Eindeutige Kennung der Rechnung
  • Rechnungsdatum – BT-2: Ausstellungsdatum
  • Rechnungstyp – BT-3: Code, z. B. 380 = Handelsrechnung
  • Währung – BT-5: ISO-3-Code (z. B. EUR)
 

Im Reiter „E-Rechnungseinstellungen“

  • Kunde und Stammdaten: Auswahl des Kunden, Kontaktdaten gemäß Stammdaten
  • Käuferreferenz (optional, inkl. Leitweg-ID im B2B nur bei Bedarf) – BT-10
  • Bankverbindung (Zahlung an Verkäufer): IBAN – BT-84, Kontoinhaber – BT-85, optional BIC – BT-86
  • Zahlungsbedingungen (optional) – BT-20
  • Ansprechpartner (Absender/Kontakt) – BT-41/BT-42/BT-43
 
Datenfeld
Beschreibung
BT-Feld
Rechnungsnummer
Eindeutige Nummer Ihrer Rechnung
BT-1: Rechnungsnummer
Rechnungsdatum
Datum der Ausstellung
BT-2: Rechnungsdatum
Währung
Währung der Rechnung
BT-5: Währung
Fälligkeitsdatum (optional)
Datum, bis zu dem die Zahlung erwartet wird
BT-9: Fälligkeitsdatum
Liefer-/Leistungsdatum (optional)
Datum oder Zeitraum der Leistung
BT-72: Lieferdatum
Gesamtsteuerbetrag
Summe der Umsatzsteuer
BT-110: Gesamtsteuerbetrag
Steuersatz (%)
Angewandter Steuersatz je Kategorie
BT-119: Steuersatz
Gesamtbetrag ohne Steuer
Summe netto
BT-109: Gesamtbetrag ohne Steuer
Bruttobetrag (Gesamt)
Summe inkl. Steuer
BT-112: Bruttobetrag gesamt
 

Tipps und bewährte Praxis

  • Kommunikationsdaten immer über die Kontaktfelder abbilden (Verkäufer: BT-41/42/43; Käufer: BT-56/57/58).
  • Interne Kundennummern nicht als Käuferreferenz verwenden. BT-10 ist reserved für Referenzen des Käufers.
  • Zahlungskonto-Felder (BT-84/85/86) beziehen sich auf den Zahlungsempfänger (typischerweise den Verkäufer).
  • Achten Sie auf konsistente Steuerangaben: je Position (BT-151/BT-152) und in der Steuerzusammenfassung (BT-116–BT-119).
  • Wenn Versand über PEPPOL: Stellen Sie sicher, dass gültige Teilnehmer-IDs (Endpoint IDs) für beide Parteien im Transport verwendet werden.