Wie kann man mit orgaMAX Buchhaltung eine Einnahmenüberschussrechnung erstellen?
Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) – einfach erklärt
Die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) ist eine unkomplizierte Methode zur Ermittlung des Jahresgewinns. Sie basiert auf dem Zufluss-Abfluss-Prinzip: Einnahmen und Ausgaben werden in dem Jahr erfasst, in dem das Geld tatsächlich eingeht oder ausgegeben wird. Dabei zählen nur tatsächlich bezahlte Rechnungen, Ausgaben oder sonstige Einnahmen.
Buchungsübersicht leicht gemacht
Klicken Sie auf eine Zeile mit gebuchten Beträgen, öffnet sich rechts eine Übersicht aller zugehörigen Buchungen. Mit einem Klick auf Details > können Sie sich die einzelnen Buchungssätze ansehen. So behalten Sie stets den Überblick, wie sich die Summen in den Kategorien zusammensetzen.
Die 10-Tage-Regelung
Mit der 10-Tage-Regelung erfassen Sie Ausnahmen vom Zufluss-Abfluss-Prinzip.
Regelmäßige, wiederkehrende Zahlungen rund um den Jahreswechsel, wie etwa: Ausgaben – Mietzahlungen, Internet- oder Telefonrechnungen und Einnahmen – Zahlungen aus Serviceverträgen, die in der ersten Januarwoche erfolgen, aber dem Vorjahr zugeordnet werden müssen.
Die Regel gilt für Zahlungen, die in den letzten 10 Tagen des alten und den ersten 10 Tagen des neuen Geschäftsjahres stattfinden. Sie werden dem Geschäftsjahr zugeordnet, in das sie wirtschaftlich gehören.