Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Übersicht der Datenfelder für E-Rechnungen in den Stammdaten von orgaMAX

Hier erhalten Sie eine Übersicht der relevanten Datenfelder von E-Rechnungen und wo diese in den Stammdaten von orgaMAX zu finden sind.

Inhalt

Dies kann auch in Kombination mit evtl. Hinweismeldungen oder Fehlercodes zu fehlenden Daten durch den Rechnungsempfänger hilfreich sein.

Bekannte Mindestangaben an Datenfeldern in einer E-Rechnung

  • Auswahl der Bankverbindung

Vor der Erstellung einer E-Rechnung ist die Information über die eigene Bankverbindung ein Pflichtfeld. Wählen Sie in der offenen Rechnung im Reiter E-Rechnung die Bankverbindung aus, welche Ihr Rechnungsempfänger verwenden soll.

Die hier zuletzt ausgewählte Bankverbindung ist auch für zukünftige E-Rechnungen vorausgewählt.

Wenn Sie im orgaMAX noch kein Bankkonto (online oder offline) hinterlegt haben, folgen Sie bitte unserem passenden FAQ-Eintrag dazu:

Einrichtung-eines-Online-Bankkontos

  • Hinterlegen der Leitweg-ID (nur Pflicht für öffentliche Auftraggeber)

Diese kann bereits vor Rechnungserstellung in den Stammdaten zum Kunden gespeichert oder in der offenen Rechnung im Reiter E-Rechnung hinterlegt werden.

Weitere Datenfelder, welche als Mindestangabe definiert sind, werden in den jeweiligen Tabellen zum Bereich hervorgehoben.


In Meine Firma

XRechnung Meine Firma

Feld orgaMAX-Bezeichnung XML-Feld Beschreibung
BT-28 ggf. abweichende Firmenbezeichnung TradingBusinessName - Handelsname des Verkäufers
BT-30  Umsatzsteuer-Identnummer ID - Kennung der rechtlichen Registrierung des Verkäufers
BT-31-0 Umsatzsteuer-Identnummer SpecifiedTaxRegistration <BT-31 VAT Identifier> - Detailinformationen zu Steuerangaben des
Verkäufers
BT-32-0 Steuernummer SpecifiedTaxRegistration <BT-32 Local TaxIdentifier> - Detailinformationen zu Steuerangaben des Verkäufers
BT-35 Straße LineOne - Zeile 1 der Verkäuferanschrift
BT-37 Ort CityName - Stadt der Verkäuferanschrift
BT-38 PLZ (Postleitzahl) PostcodeCode - Postleitzahl der Verkäuferanschrift
BT-39 Land CountrySubDivisionName - Region oder Bundesland der Verkäuferanschrift
BT-40 Land CountryID - Ländercode der Verkäuferanschrift
BT-41 Firmenname PersonName - Kontaktstelle des Verkäufers
BT-42 Telefonnummer CompleteNumber - Telefonnummer der Kontaktstelle des Verkäufers
BT-43 E-Mail URIID - E-Mail-Adresse der Kontaktstelle des Verkäufers

 


Im Kundenstamm

Reiter „Adresse“

Wenn keine abweichende Lieferadresse (BG-15) definiert ist, wird die Hauptadresse für Lieferschein- und Rechnungsadresse (BG-8) definiert.

BT-Felder-Kunde-Adresse1

Feld orgaMAX-Bezeichnung XML-Feld Bezeichnung

BT-49

E-Mail Elektronische Adresse des Käufers - URIUniversalCommunication(URIID)

Anschrift des Erwerbers „BUYER POSTAL ADDRESS“ (BG-8)

BT-53

PLZ Postleitzahl der Käuferanschrift
BT-50 Firma Zeile 1 der Käuferanschrift - LineOne
BT-52 Ort Stadt der Käuferanschrift - CityName
BT-55 Land Ländercode der Käuferanschrift - CountryID

 



Reiter „Ansprechpartner“

BT-Felder-Kunde-Ansprechpartner1

Feld orgaMAX-Bezeichnung XML-Feld Bezeichnung

BT-57

Telefon 1 TelephoneUniversalCommunication - CompleteNumber
BT-58 E-Mail EmailURIUniversalCommunication - URIID

 



Reiter „Anschriften“

Je nach Verwendung der hinterlegten Adresse im Vorgang kann diese für die Lieferschein-(BG-15) und/oder Rechnungsinformationen (BG-8) genutzt werden.

BT-Felder-Kunde-Anschriften2

Feld orgaMAX-Bezeichnung XML-Feld Bezeichnung

Lieferadresse „DELIVER TO ADDRESS“ (BG-15)

BT-78

PLZ Postleitzahl der Lieferanschrift 
BT-75 Firma Zeile 1 der Lieferanschrift - LineOne
BT-77 Ort Stadt der Lieferanschrift - CityName
BT-80 Land Ländercode der Lieferanschrift - CountryID

 



Reiter „E-Rechnung“

BT-Felder-Kunde-ERechnung1

Käuferinformationen

Feld orgaMAX-Bezeichnung XML-Feld Bezeichnung

BT-10

Leitweg-ID / Referenz BuyerReference - Referenz des Käufers 
Alternativ: - TRAFFIQX®-ID im Feld Kundenreferenz /Leitweg-ID (BT-10) eingeben und zusätzlich im Feld BT-49 die E-Mail-Adresse erfassen
BT-45 Handelsname Handelsname des Käufers
BT-46 Kennung Kennung des Käufers
BT-46-0 Globale Kennung des Käufers
BT-46-1 Schema Schema der Kennung des Käufers
BT-47 Rechtl.Registr.-ID Kennung der rechtlichen Registrierung des Käufers
BT-47-1 Schema Schema der Kennung der rechtlichen Registrierung des Käufers

Verkäuferinformationen

Feld orgaMAX-Bezeichnung XML-Feld Bezeichnung
BT-29 Kennung Kennung des Verkäufers
BT-29-1 Schema Schema der Kennung des Verkäufers


Reiter „Konditionen“

BT-Felder-Kunde

Feld orgaMAX-Bezeichnung XML-Feld Bezeichnung
BT-48 USt-Identnummer SpecifiedTaxRegistration - Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Käufers

 


Im Artikelstamm

Reiter „Artikel“

XRechnung Artikel2


Feld orgaMAX-Bezeichnung XML-Feld Bezeichnung
BT-152 MwSt. Satz RateApplicablePercent - Umsatzsteuersatz für den in Rechnung gestellten Artikel
BT-153 Artikel-Nr. Name - Artikelname
BT-155 Artikel-Nr. SellerAssignedID - Artikelkennung des Verkäufers 
BT-154 Artikeltext Description - Artikelbeschreibung

 


Reiter „Preis“

BT-Felder-Artikel-Preis1

Feld orgaMAX-Bezeichnung XML-Feld Bezeichnung

BT-146

Einzelpreis NetPriceProductTradePrice/ChargeAmount - Nettopreis des Artikels

 


Reiter „Sonstiges“

Die Funktion wird in einem der nächsten Updates verfügbar

BT-Felder-Artikel-Sonstiges1

Über die Funktion „Kunden zuordnen“ lassen sich zum Artikel die Information "Artikelnummer zu Kunden" hinterlegen.

BT-Felder-Artikel-Sonstiges2

Feld orgaMAX-Bezeichnung XML-Feld Bezeichnung

BT-156

Artikelnummer des Kunden BuyerAssignedID - Artikelkennung des Käufers

 

Zur Übersicht für E-Rechnungen