Anwendungsprotokoll/Bankingprotokoll aktivieren

Zur besseren Analyse durch unseren Support kann ein Protokoll in orgaMAX aktiviert werden.

In bestimmten Situationen kann das Auslesen eines Protokolls unserem Support helfen, diese besser einzugrenzen oder auch Ursachen für ein ungewolltes Verhalten in der Software festzumachen. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie die Protokolle aktivieren können.

Inhalt

Das ErrorLog (Fehlerprotokoll) temporär aktivieren

Dauerhaftes ErrorLog aktivieren

ErrorLog per E-Mail senden

Das Webshop Verbindungsprotokoll

Das Online-Banking Protokoll

Das ErrorLog

Das ErrorLog temporär aktivieren

Das ErrorLog lässt sich temporär aktivieren, um bis zum nächsten Start von orgaMAX im Hintergrund alle fehlerhaften Ereignisse mitzuschreiben. Starten Sie orgaMAX oder Ihren PC neu, muss das temporäre ErrorLog wieder aktiviert werden (zumindest wenn die Situation bis dahin bisher nicht wieder aufgetreten ist).

Das temporäre ErrorLog gilt zudem nur für die orgaMAX Installation, auf der es eingeschaltet wurde. Auf Terminalservern oder in der Cloud gilt es für alle Benutzer.

Klicken Sie auf den Menüpunkt „Hilfe“, dann weiter unten auf „Info“.

errorlog1

Klicken Sie hier auf Direktfunktion.

errorlog2

Tragen Sie hier logs (mit einem L wie der Name Lars) ein und klicken Sie auf Go....

errorlog3

Das temporäre ErrorLog ist somit temporär aktiv, bis das orgaMAX geschlossen wird.

errorlog4

Sobald das Fehlverhalten aufgetreten ist, das vom Support untersucht werden soll, notieren Sie bitte Uhrzeit und Datum, da die Fehlerprotokolle eine Vielzahl an Ereignissen mitschreiben und eine Analyse ansonsten schwierig wird. Falls ein genauer Zeitpunkt nicht ausgemacht werden kann, ist dies aber nicht weiter schlimm.

Damit das Fehlerprotokoll analysiert werden kann, muss dies an den Support übertragen werden. Dies geht im persönlichen Gespräch über eine Fernwartung, oder indem Sie uns das Protokoll zusenden.

Dies ist hier beschrieben: ErrorLog per E-Mail senden

Dauerhaftes ErrorLog aktivieren

Das ErrorLog lässt sich auch dauerhaft aktivieren. Nach einem Neustart von orgaMAX oder Ihrem PC ist dies also weiterhin aktiv.

Das dauerhafte ErrorLog gilt nur für die orgaMAX Installation, für die es eingeschaltet wurde. Auf Terminalservern oder in der Cloud gilt es für alle Benutzer.

Um das dauerhafte ErrorLog zu aktivieren, muss die Datei orgaMAX.ini angepasst werden. Klicken Sie dazu mit gedrückter STRG-Taste mit der rechten Maustaste rechts oben in orgaMAX auf Ihren Benutzer- und Mandantennamen. Ein kleines Menü öffnet sich. Klicken Sie hier auf „Anwendungs INI“.

errorlog15

Die Datei orgaMAX.ini wird nun mit dem Editor geöffnet.

Suchen Sie hier den Eintrag

LOG_EXCEPTIONS=false

und ändern diesen in

LOG_EXCEPTIONS=true

Speichern und schließen Sie die orgaMAX.ini und starten orgaMAX erneut. Das dauerhafte ErrorLog ist nun aktiv. Damit das Fehlerprotokoll analysiert werden kann, muss dies an den Support übertragen werden, sobald die Situation aufgetreten ist. Dies geht im persönlichen Gespräch über eine Fernwartung, oder indem Sie uns das Protokoll zusenden, wie im nächsten Schritt beschrieben.

ErrorLog per E-Mail senden

Klicken Sie dazu mit gedrückter STRG-Taste mit der rechten Maustaste rechts oben in orgaMAX auf Ihren Benutzer- und Mandantennamen. Ein kleines Menü öffnet sich. Klicken Sie hier auf Logs.

Der Ordner Logs Ihrer orgaMAX Installation öffnet sich.

Hier finden Sie den Ordner ErrorLog:errorlog11

Für jeden Tag, an dem das ErrorLog aktiv war und etwas mitgeschrieben wurde, finden Sie eine entsprechende Datei, die Sie uns gern per E-Mail zusenden können. Antworten Sie am besten auf ein bestehendes Supportticket. Sollte es noch keins geben, senden Sie das Protokoll mit einer kurzen Beschreibung an die support@deltra.de.

Falls Sie sich nicht sicher sind, an welchem Tag die Situation aufgetreten ist, senden Sie uns alle Dateien aus dem Ordner (am besten gezippt). Die Analyse wird allerdings deutlich leichter, wenn unser Support weiß, an welchem Tag (und besser zu welcher Uhrzeit) die Situation aufgetreten ist.

Weitere Protokolle aus dem Ordner Logs finden Sie hier:

Webshop Verbindungsprotokoll (dscError.Log)

Dieses Protokoll ist standardmäßig aktiv.

Es wird zur Analyse von Anbindungen des Webshops benötigt.

Webshop-Import-Protokoll (WebshopAutoImportOrders)

Dieses Protokoll ist standardmäßig aktiv.

Es hilft bei der Analyse von Szenarien, welche mit dem automatischen Bestellimport zusammenhängen.

Die Online-Banking Protokolle

Sollte es zu Schwierigkeiten beim Ausführen von Lastschriften etc. kommen, kann das Online-Banking-Protokoll Aufschlüsse über die Ursache geben.

Wichtig wäre, dass das Protokoll in einem möglichst kurzen Zeitraum aktiv ist (nämlich dann, wenn das Fehlverhalten auftritt). So kann es später wesentlich besser durch den Support analysiert werden.

Um es zu aktivieren, klicken Sie bitte auf den Menüpunkt orgaMAX, dann weiter unten auf Einstellungen -> Allgemein....

errorlog12

Wechseln Sie hier in den Reiter Online-Banking Protokolle.

errorlog10

Klicken Sie hier vorsichtshalber einmal auf Protokoll löschen, um gegebenenfalls ältere Online-Banking-Protokolle zu löschen. Über denselben Weg können Sie das Protokoll auch löschen, nachdem es durch den Support geprüft oder an den Support übermittelt wurde.

Setzen Sie nun den Haken bei „Protokollierung aktiv“ und schließen Sie die Einstellungen. Führen Sie jetzt die gewünschte Aktion im Banking durch und öffnen Sie die Einstellungen für die Online-Banking-Protokolle danach erneut. Klicken Sie jetzt auf „E-Mail mit Protokollen erzeugen“ und senden Sie uns das Protokoll an die support@deltra.de.

errorlog13

Im Anschluss können Sie den Haken bei „Protokollierung aktiv“ entfernen und das „Protokoll löschen“.