Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Microsoft Outlook new und orgaMAX ERP

Wir informieren Sie hier darüber, wie Microsoft die Microsoft-365-Pläne auf das neue Microsoft Outlook umstellen möchte und ob diese Umstellung auch Sie betrifft.

Übersicht

Unterstützung Microsoft Outlook new

Ein Einsatz des neuen Outlook "Outlook New" im Zusammenhang mit orgaMAX ERP wird nicht unterstützt oder empfohlen. Microsoft Outlook new bietet keine COM-Schnittstelle an, die für die Nutzung mit orgaMAX ERP zwingend erforderlich ist. Entsprechende Funktionen zur Erstellung, Bearbeitung und/oder der Ablage von E-Mails, werden bei Einsatz von Microsoft „Outlook new“ nicht unterstützt.

Umstellung der Microsoft 365-Pläne auf Microsoft Outlook new

Microsoft plant, Microsoft „Outlook new“ sukzessiv in den nächsten Monaten und Jahren für alle Microsoft 365-Pläne auszurollen.

In der folgenden Übersicht sehen Sie, ob Sie von der Umstellung betroffen sind und welche Handlungsmöglichkeiten Sie haben:

Microsoft 365-Version: M365 Business-Pläne

Betroffen: Ja

DetailsAb dem 06.01.2025 wird Microsoft "Outlook new" standardmäßig aktiviert, sodass Benutzer automatisch in die neue Benutzeroberfläche eingebunden werden.

Maßnahmen

Damit die Schnittstelle in orgaMAX ERP zu Microsoft Outlook weiterhin funktioniert:

Microsoft 365-Version: M365 Enterprise-Pläne

Betroffen: Ja

Details: Ab April 2026 wird Microsoft "Outlook new" standardmäßig aktiviert, sodass Benutzer automatisch in die neue Benutzeroberfläche eingebunden werden.

Maßnahmen

Sie können bereits jetzt die automatische Umstellung deaktivieren.

Microsoft 365-Version: Microsoft Office 2024, 2021, 2019, 2016, Home and Business

Betroffen: Nein

Details: Nach aktuellen Informationen von Microsoft werden vorhandene Installationen des klassischen Microsoft Outlook über unbefristete Lizenzierungen weiterhin bis mindestens 2029 unterstützt.

Was Sie als Microsoft 365-Nutzer tun können

Zum aktuellen Zeitpunkt kann seitens orgaMAX der Einsatz von Microsoft "Outlook new" nicht empfohlen werden, da keine Nutzung von Schnittstellen zwischen orgaMAX ERP und Microsoft "Outlook new" möglich ist.

Maßnahmen vor der Umstellung

Um die automatische Umstellung zu unterbinden, können entsprechende Registry-Einträge gesetzt werden. Die Registry-Einträge müssen pro Benutzer gesetzt werden.

Wenden Sie sich an Ihren lokalen Administrator, um die Einstellungen bei Bedarf durchzuführen.

Folgende Schritte sollten dabei ausgeführt werden:

  • Automatische Umstellung auf Microsoft "Outlook new" deaktivieren

  • Automatisches Öffnen von Microsoft "Outlook new" beim Starten vom Microsoft Outlook deaktivieren

  • Erneute automatische Umstellung deaktivieren

  • Schalter "Neues Outlook testen" ausblenden

Maßnahmen nach der Umstellung

Wenn bei Ihnen bereits eine Umstellung auf Microsoft "Outlook new" erfolgt ist, führen Sie bitte folgende Schritte durch:

Wenn möglich:

  • Den Schalter im neuen Microsoft Outlook für Windows auf "Aus/Off" stellen:

outlook new1

  • Standard-E-Mail-Programm auf Microsoft Outlook wechseln
 

Wählen Sie als Standard-App Outlook, (nicht Outlook (new)) aus.

Führen Sie anschließend die unter dem Punkt Maßnahmen vor der Umstellung beschriebenen Schritte durch, um eine erneute Umstellung zu vermeiden.

Zukünftige Unterstützung von Outlook(new) durch orgaMAX ERP

Wir prüfen, ob und in welchem Umfang zukünftig Microsoft Outlook new im Zusammenspiel mit orgaMAX ERP eingesetzt werden kann.
Hierzu stehen orgaMAX und Microsoft im Rahmen der Partnerschaft im engen Kontakt.